Wählen Sie am besten einen Computer-IC zur Temperaturregelung, der sich schnell aufheizt, einen natürlichen Stil aufweist, weiches und hartes Haar aufweist und nach Erreichen der eingestellten Temperatur automatisch eine konstante Temperatur aufrechterhalten kann. Die aktuelle Lockenstabplatte besteht größtenteils aus einer Keramikglasurbeschichtung, die gut zu verwenden ist, da ihre Wärmeleitfähigkeit gleichmäßig ist und nicht zu viel Wärme an den lokalen Bereich leitet, um eine Schädigung des Haares zu vermeiden. Der Griff sollte möglichst aus mattiertem, hochtemperaturbeständigem Verbundwerkstoff bestehen. Diese Art von Textur ist gut, der Lockenvorgang ist angenehm und der Widerstand ist mäßig.