Clip und klicklos
Lockenstäbe sind beides Styling-Werkzeuge, mit denen Locken und Wellen im Haar erzeugt werden. Sie unterscheiden sich jedoch deutlich in ihrer Funktionsweise und den erzielten Ergebnissen. Hier sind die wichtigsten Unterschiede zwischen Lockenstäben mit Clip und klicklosen Lockenstäben sowie einige Überlegungen, die Ihnen bei der Auswahl des richtigen Lockenstabs für Ihre Styling-Bedürfnisse helfen sollen:
Clip-Lockenstab:
Klemme oder Clip: Ein Clip-Lockenstab verfügt über eine integrierte Klemme oder Clip, die das Haar an Ort und Stelle hält, während Sie es um den Lockenstab wickeln. Dieser Clip sorgt für Kontrolle und sorgt dafür, dass das Haar während des Stylings in Position bleibt.
Benutzerfreundlichkeit: Clip-Lockenstäbe sind im Allgemeinen einfacher zu verwenden, insbesondere für Anfänger, da der Clip dabei hilft, das Haar auf den Lockenstab zu führen und ein Abrutschen verhindert.
Vielseitigkeit: Clip-Lockenstäbe sind vielseitig und können je nach Lockenstabgröße und Technik zum Kreieren verschiedenster Lockenstile verwendet werden, von engen Locken bis hin zu lockeren Wellen.
Zeiteffizient: Sie können schneller verwendet werden, da der Clip das Haar an Ort und Stelle hält und es einfacher macht, größere Haarpartien auf einmal zu locken.
Ideal für feines Haar: Clip-Lockenstäbe eignen sich für Personen mit feinem oder dünnem Haar, da sie mehr Kontrolle bieten und verhindern, dass Haare beim Stylen herausrutschen.
Cliploser Lockenstab (Zauberstab):
Keine Klemme: Einem Lockenstab ohne Klemme, oft auch als Stab bezeichnet, fehlt eine Klemme oder ein Clip. Stattdessen wickeln Sie die Haare manuell um den erhitzten Zylinder und halten ihn mit Ihren Fingern fest.
Natürlich aussehende Wellen: Cliplose Lockenstäbe werden bevorzugt, um natürlicher aussehende Wellen und Locken zu erzeugen. Sie erzeugen Locken mit einem spitz zulaufenden oder unebenen Aussehen, das an Strandwellen erinnert.
Lernkurve: Die Verwendung kann anfangs schwieriger sein, da mehr manuelle Geschicklichkeit und Kontrolle erforderlich sind, um die Haare gleichmäßig und sicher um den Schaft zu wickeln.
Vielfältige Stile: Cliplose Lockenstäbe eignen sich hervorragend für zerzauste, strukturierte Looks und eine Vielzahl von Wellenmustern. Sie sind in verschiedenen Zylindergrößen für unterschiedliche Lockengrößen und -stile erhältlich.
Vermeidet Falten: Clipless-Stäbe verhindern die Möglichkeit, Falten oder Flecken auf dem Haar zu hinterlassen, die manchmal bei Lockenstäben im Klemmstil auftreten können.
Welches soll man wählen:
Die Wahl zwischen einem Lockenstab mit Clip und einem Lockenstab ohne Clip hängt von Ihren Haarstyling-Vorlieben und Ihrem Erfahrungsniveau ab:
Wählen Sie einen Clip-Lockenstab, wenn: Sie Anfänger sind oder traditionellere, kontrollierte Locken bevorzugen. Clip-Lockenstäbe eignen sich hervorragend für einen polierten, klassischen Lockenstil und sind einfacher zu verwenden.
Wählen Sie einen Lockenstab ohne Clip, wenn: Sie entspanntere, natürlicher aussehende Wellen oder Locken erzeugen möchten. Cliplose Zauberstäbe sind ideal, um einen „unordentlicheren“ und strukturierteren Look zu erzielen. Sie erfordern etwas Übung, bieten aber Vielseitigkeit und einen einzigartigen Styling-Effekt.
Letztendlich haben viele Menschen beide Arten von Lockenstäben in ihrem Styling-Werkzeugkasten, um unterschiedlichen Styling-Bedürfnissen und Haar-Looks gerecht zu werden. Ihre Wahl kann auch von der spezifischen Frisur abhängen, die Sie an einem bestimmten Tag erreichen möchten.